Neuigkeiten aus Madulain

Rückblick – Gemeindeversammlung 04.11.2025

Am 4. November 2025 fand in Madulain die ordentliche Gemeindeversammlung statt.
43 von 137 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nahmen teil und entschieden über wichtige Geschäfte wie die neue Leistungsvereinbarung mit der Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) und das Budget 2026.

Ein erfreulicher und zügiger Start
Der Gemeindepräsident eröffnet die Gemeindeversammlung und begrüsst besonders die
7 neuen Stimmbürgerinnen und Stimmbürger.
Das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 26. Mai 2025 wurde dem Stimmvolk vorgängig online zur Einsicht bereitgestellt. Ohne Wortmeldungen oder Änderungsanträge wurde es angenommen.

Klares Meinungsbild zur Leistungsvereinbarung SGO
Beim Traktandum zur Leistungsvereinbarung zwischen den Gemeinden der Gesundheitsversorgung Region Oberengadin (GVROE) und der Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) zeigte sich rasch, dass die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ihre Meinung bereits im Vorfeld gebildet hatten.

Der Gemeindevorstand beantragte die Zustimmung zur neuen Vereinbarung, um die medizinische Grundversorgung in der Region und den Betrieb des Spitals Oberengadin in Samedan auch in den Jahren 2026 und 2027 sicherzustellen. Für Madulain wären dafür Beiträge von CHF 244’640 im Jahr 2026 und CHF 202’400 im Jahr 2027 vorgesehen gewesen.

Die Diskussion blieb ruhig und respektvoll, aber kurz – die Anwesenden wussten, wie sie zur Vorlage stehen. Nach wenigen Wortmeldungen erfolgte die Abstimmung:
Mit 27 Nein-Stimmen zu 16 Ja-Stimmen lehnte die Versammlung die Leistungsvereinbarung ab, entgegen der Empfehlung des Gemeindevorstandes.

Stabiles Budget für 2026 einstimmig angenommen
Im Anschluss stellte der Gemeindevorstand das Budget 2026 vor. Trotz steigender Gesundheitskosten – insbesondere durch höhere Beiträge an regionale Institutionen – kann die Gemeinde Madulain auch im kommenden Jahr ein ausgeglichenes Ergebnis präsentieren.
Bei einem Aufwand von rund CHF 3.99 Millionen und einem Ertrag von CHF 3.996 Millionen resultiert ein kleiner Ertragsüberschuss von CHF 1’400.

Der Steuerfuss bleibt unverändert bei 85 % der einfachen Kantonssteuer, ebenso bleiben die Wasser-, Abwasser- und Abfallgebühren gleich. Besonders erfreulich ist, dass 2026 erstmals keine Abschreibungen mehr für den Fernwärmebetrieb anfallen – ein Zeichen für die solide Investitionsplanung der letzten Jahre.

Das Budget 2026 sowie die Steuer- und Gebührensätze wurden einstimmig angenommen.

Ein geordneter Abend in Madulain
Zum Abschluss dankte Gemeindepräsident Ruet Ratti allen Anwesenden für den ruhigen, sachlichen Verlauf der Versammlung und das gezeigte Interesse am Gemeindegeschehen. Die Gemeindeversammlung zeigte einmal mehr, dass in Madulain auch bei wichtigen Themen ein respektvoller Austausch gepflegt wird – klar in der Sache, fair im Ton.

Gemeindevorstand Madulain

 

Nach oben scrollen

Suche in Madulain

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Jetzt "Il Madulain" Newsletter abonnieren.